Clubmeisterschaften 2025 im Golfpark Idstein
so lassen sich die diesjährigen Clubmeisterschaften im Golfpark Idstein zusammenfassen. Über 100 Spielerinnen und Spieler stellten sich der sportlichen Herausforderung auf unseren beiden Plätzen.
Dank des Vorteils, dass wir sowohl den Nord- als auch den Südkurs nutzen konnten, boten die Clubmeisterschaften abwechslungsreiche Runden: Drei Tage für die offenen Klassen und zwei Tage für die AK 50.
Die Rahmenbedingungen hätten besser kaum sein können: Der Platz präsentierte sich in hervorragendem Zustand, die Grüns waren top gepflegt und auch das Wetter spielte an allen Tagen wunderbar mit.
Jugendwertung (9-Loch über zwei Tage)
- Clubmeisterin bis HCPI 36: Matilda Riediger
- Clubmeisterin HCPI 36–54: Carlotta
Clubmeister 2025 (AK offen, 3 x 18 Loch – Südkurs, Nordkurs, Südkurs)
Bei den Herren entwickelte sich ein echtes Golfdrama:
Nach zwei Tagen lag Maximilian Otto noch mit fünf Schlägen in Führung vor Noel Swiderski. Doch am Finaltag schmolz dieser Vorsprung bereits nach den ersten neun Löchern dahin. Auf den zweiten neun Löchern bot sich den Zuschauern dann Spannung und Nervenkitzel pur – live mitzuverfolgen am Scoring-Board an Bahn 18.
Schlaggleich gingen Maximilian und Noel an die letzte Bahn. Dort landete Maximilians zweiter Schlag sicher auf dem Grün, während Noel im Bunker lag. Maximilian benötigte zwei Putts zum Par. Noel spielte zunächst aus dem Bunker aufs Grün und lochte anschließend einen langen, schwierigen Putt eiskalt zum Par-Ausgleich – die Entscheidung musste ins Stechen.
Im Playoff über die Bahnen 1, 2 und 18 kam es schließlich zur Entscheidung. An der dritten Stechen-Bahn, der 18, führte Noel bereits mit einem Schlag. Nach einem soliden Abschlag von Maximilian verzog Noel seinen Drive rund 70 Meter nach rechts ins Rough, spielte sich jedoch sauber zurück aufs Fairway. Maximilian attackierte das Grün, landete aber hinter dem Grün in der Hecke und musste einen Strafschlag hinnehmen. Noel spielte seinen dritten Schlag aufs Grün, während Maximilian erst mit dem Chip auf das Grün kam. Am Ende reichte Noel ein Schlag Vorsprung, um sich den Titel zu sichern.
Damen:
- Halina Lauer – 252 Schläge
- Rebecca Mago – 275 Schläge
- Janina Plambeck – 279 Schläge
Herren:
- Noel Swiderski – 232 Schläge, nach Stechen gegen Maximilian Otto
- Maximilian Otto – 232 Schläge
- Lennart Döhrer – 236 Schläge
Clubmeister 2025 (AK 50, 2 x 18 Loch – Südkurs, Nordkurs)
Bei den Herren war es nach der ersten Runde ein enges Rennen: Mehrere Spieler lagen dicht beieinander und setzten den führenden Markus Dorn unter Druck. Doch Markus behielt die Nerven und spielte am zweiten Tag eine herausragende 77er-Runde, mit der er seine Verfolger auf Distanz hielt und sich souverän den Titel sicherte.
Bei den Damen lag Katja Senne nach der ersten Runde mit nur einem Schlag vor Petra Urban, die in den letzten Jahren die dominierende Spielerin dieser Altersklasse war – dreimal in Folge und insgesamt fünfmal Clubmeisterin. Doch 2025 ließ sich Katja den Sieg nicht nehmen: Mit einer konsequent soliden Leistung auch am zweiten Tag behauptete sie ihre Führung und wurde neue Clubmeisterin AK 50.
Damen AK 50:
- Katja Senne – 178 Schläge
- Young Na Han – 187 Schläge
- Petra Urban – 191 Schläge
Herren AK 50:
- Markus Dorn – 159 Schläge
- Jörg Christmann – 168 Schläge
- Patrick Behrends / Frank Rudolph / Panagiotis Vallas – jeweils 171 Schläge
Fazit
Die Clubmeisterschaften 2025 haben eindrucksvoll gezeigt, was unseren Golfpark Idstein besonders macht: sportlicher Ehrgeiz, Fairplay, Spannung bis zum letzten Putt – und eine großartige Gemeinschaft. Herzlichen Glückwunsch an alle Siegerinnen und Sieger!
Dank an alle Beteiligten
Ein solches Turnier gelingt nur, wenn viele helfende Hände im Hintergrund mitwirken. Ein besonderer Dank geht an:
- alle Spielerinnen und Spieler für faire Matches und großartiges Engagement
- unser Greenkeeping-Team um Drago Marin, das den Platz in bester Qualität vorbereitet hat
- die Kolleginnen und Kollegen im Shop, im Büro sowie am Nord- und Südkurs für Organisation und Unterstützung
- Ranger Attila sowie Alex Schalk, der sich ehrenamtlich in der Spielleitung eingebracht hat und daneben auch für die Regionalleiter Region West bei den Challenge Touren aktiv ist
- unsere Jugendlichen, die mitgespielt und mit tollen Leistungen begeistert haben – sowie an die Eltern für ihre Unterstützung
- die erwachsenen Spielerinnen und Spieler, die den sportlichen Wettkampf mit den Jugendlichen fair angenommen haben
- Adrian Baldino, unseren Jugendwart, für seinen großen Einsatz, insbesondere bei den Auswärtsspielen
- unser Gastro-Team um Küchenchef Mo, das für die beste Verpflegung gesorgt hat
- alle ehrenamtlichen Helfer, die beim Live-Scoring unterstützt haben
Antje Andreas (Clubmanagerin)